Fort Redoute - Denkmal

Das Fort Redoute ist ein historisches Hilfsfort aus der napoleonischen Zeit.
Was kann man beim Fort Redoute erwarten?
- Napoleonische Geschichte: Das Fort Redoute wurde im Jahr 1811 auf Befehl von Kaiser Napoleon Bonaparte selbst erbaut – als Teil eines großen Verteidigungsplans, um eine mögliche englische Invasion über das Marsdiep zu verhindern.
- Strategische Lage: Das Fort liegt an dem ehemaligen Watten-Deich und sollte die Zufahrtswege nach Den Burg und dem Hoge Berg sichern. Die meisten Kanonen waren nach Westen ausgerichtet, wo man den Angriff erwartete.
- Besuch von Napoleon: Am 16. Oktober 1811 inspizierte Napoleon persönlich die Befestigungsanlagen auf Texel, darunter das Fort Redoute. Dies unterstreicht die militärische Bedeutung der Insel in jener Zeit.
- Restaurierung und Schutz: Seit 1976 steht das Fort Redoute unter Denkmalschutz. Im Jahr 2010 wurden die Erdwälle restauriert, und das Gebiet wird nun von Natuurmonumenten verwaltet.
- Naturschutzgebiet: Heute ist das Fort ein wertvolles Naturgebiet. Vögel, Insekten und kleine Säugetiere finden hier Ruhe und Schutz. Die Wälle bieten Lebensraum für seltene Pflanzenarten.
Praktische Informationen
- Lage: Das Fort Redoute liegt direkt außerhalb von Oudeschild, entlang des alten Watten-Deichs.
- Nicht frei zugänglich: Da der Schutz der Natur hier im Vordergrund steht, ist das Fort Redoute nicht frei zugänglich. Von der Umgebung aus kann man jedoch die Konturen dieser historischen Verteidigungsanlage gut erkennen.
Das Fort Redoute bildet zusammen mit Fort De Schans und De Lunette ein einzigartiges Stück Militärgeschichte auf Texel.
Außerdem ist Fort Redoute in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Prins Hendrikzanddijk (±350 m), Vogelbeobachtungspunkt De Schans (±750 m), Fort De Schans (±900 m), Georgischer Friedhof (±1,2 km) & Hoge Berg (±1,3 km).
Fur Information
Redoute, Oudeschild, Texel