Fort De Lunette - Denkmal

An der Waddendijk, südlich von Oudeschild, liegt Fort De Lunette – eine stille Erinnerung an die Zeit Napoleons, strategisch erbaut, um Texel zu verteidigen.
Was kann man bei Fort De Lunette erwarten?
- Napoleonisches Verteidigungswerk: Fort De Lunette wurde 1811 im Auftrag von Kaiser Napoleon Bonaparte als Teil der Verteidigungslinie mit Fort De Schans und De Redoute erbaut.
Strategische Lage: Das Fort liegt zwischen dem Hafen von Oudeschild und Fort De Schans und schützte einst den Zugang zur Hoge Berg und Den Burg.- Historische Bedeutung: Die Franzosen erwarteten Angriffe aus dem Westen; die Kanonen von De Lunette waren in diese Richtung ausgerichtet.
- Restaurierung und Kulturerbe: Nach dem teilweisen Abtrag im Jahr 1931 wurde das Fort 1976 zum Denkmal erklärt. 2010 stellte Natuurmonumenten die Erdwälle teilweise in ihrer ursprünglichen Form wieder her.
Praktische Informationen
- Lage: Südlich von Oudeschild, an der Waddendijk, zwischen dem Hafen und Fort De Schans.
- Frei zugänglich: Über eine charmante Brücke über den Wassergraben gelangt man auf das Gelände und spürt die Atmosphäre von vor über 200 Jahren.
- Tipp: Kombiniere deinen Besuch mit einem Spaziergang entlang von Fort De Schans und dem Hafen von Oudeschild.
Fort De Lunette erzählt die Geschichte der napoleonischen Zeit, als Texel eine wichtige Rolle in der Verteidigung des französischen Reiches spielte. Heute ist es ein ruhiger Ort zum Spazierengehen, Fotografieren oder um einfach in die Vergangenheit zu reisen.
Außerdem ist Fort De Lunette in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Sankt-Martinus Kirche (±175 m), Ruyterstraat (±300 m), De Witte Punt (±400 m), Seemanns-Kirche von Oudeschild (±400 m) & Fort De Schans (±700 m).
Fur Information
Redoute, Oudeschild, Texel