Meierblis 2025

Am 30. April, sobald die Dämmerung einsetzt, werden auf Texel dutzende große und kleine Freudenfeuer entzündet: die Meierblis. Mit dieser jahrhundertealten Tradition verabschieden sich die Texeler vom Winter und feiern den Beginn des Frühlings.
Was ist die Meierblis?
- Alte Tradition: Die Meierblis wird seit Jahrhunderten gefeiert und symbolisiert den Übergang vom dunklen Winter zur warmen Sommerzeit. Der Name stammt vermutlich von „Mai“ und „Blis“ (Feuer).
- Geselliges Beisammensein: Rund um die Feuer werden Geschichten erzählt, Brötchen geröstet und Würstchen gegrillt, während Jung und Alt gemeinsam die Wärme und Gemütlichkeit genießen.
- Öffentliche und private Feuer: Jedes Dorf auf Texel hat sein eigenes großes öffentliches Meierblis, aber auch Privatpersonen dürfen – unter bestimmten Bedingungen – ihr eigenes Feuer entzünden.
- Spektakuläre Atmosphäre: Sobald die ersten Feuer brennen, füllt sich die Luft mit dem Duft von Holzfeuer und es entsteht ein beeindruckendes Schauspiel über die gesamte Insel.
Wo kann man die Meierblis erleben?
Die öffentlichen Meierblissen werden an mehreren Orten auf Texel entzündet, darunter:
- De Koog – an der Bosrandweg
- Den Burg – schräg gegenüber von Stayokay Texel
- Oudeschild – bei De Redoute, 1 km hinter Oudeschild in Richtung Pontweg
- Oosterend – an der Ecke Nieuweschild-Fanneweg
- Den Hoorn – an der Stolpweg
- De Cocksdorp – an der Stengweg, auf dem Lagergelände des Hoogheemraadschap
- De Waal – bei Spangerweg 10
- ’t Horntje – hinter dem Fahrradverleih
Meierblis: Erlebe Texeler Tradition und Geselligkeit
Die Meierblis ist mehr als nur ein Feuer; es ist ein Abend voller Wärme, Tradition und Gemeinschaft.
Wann
.
Welche Zeit / Öffnungszeiten
Ab 19:00 Uhr.