De Slufter - Natur
De Slufter ist vielleicht das bekannteste Naturschutzgebiet von Texel und ein absolutes Muss während deines Aufenthalts auf der Insel. Dieses einzigartige Salzwiesen-Gebiet an der Westseite von Texel steht in offener Verbindung zur Nordsee und verändert daher täglich sein Aussehen. Ob man nun zum Wandern, zur Vogelbeobachtung oder für ein Picknick in der Natur kommt: De Slufter überrascht immer.
Was macht De Slufter so besonders?
- Einzigartige Landschaft: Durch eine Öffnung in den Dünen strömt Meerwasser ins Gebiet. Bei normaler Flut füllen sich nur die Bäche, aber bei Sturmflut und Springtide kann das gesamte Tal überflutet werden. Das Ergebnis: eine dynamische Landschaft, die immer wieder anders aussieht.
- Geschichte und Entstehung: De Slufter entstand nach mehreren Deichbrüchen im 19. Jahrhundert. Versuche, das Gebiet einzudeichen, scheiterten, woraufhin man beschloss, das „Loch in den Dünen“ bestehen zu lassen. So entstand Anfang des 20. Jahrhunderts dieses besondere Naturschutzgebiet.
- Salzliebende Pflanzen: Da De Slufter regelmäßig überflutet wird, wachsen hier einzigartige salztolerante Pflanzen. Im Juli und August färbt sich das Tal lila durch blühenden Strandflieder. Auch Queller, Grasnelke, Strand-Beifuß und Melden sind hier reichlich zu finden.
- Vogelparadies: Die Gezeiten bringen kleine Meerestiere wie Garnelen und Krabben mit, was De Slufter zu einem wahren Paradies für Vögel macht. Von Kormoranen, Löfflern und Weihen bis hin zu Singvögeln wie Schneeammern und Strandlerchen: man sieht sie hier alle. Auch Eiderenten und Brandgänse brüten in diesem Gebiet.
- Wandern und Erholung: Nur der südliche Teil von De Slufter ist für Besucher zugänglich. Hier führen Wanderwege durch die Dünen-Täler, manchmal bis an den Strand. Die Wege können matschig sein – Stiefel oder wasserdichte Schuhe sind daher empfehlenswert. Unterwegs gibt es geschützte Dünenmulden, ideal für ein Picknick.
- Aussichtspunkte: Von der Slufter-Treppe hat man einen spektakulären Blick über das gesamte Gebiet. Bei Hochwasser oder Nordweststurm ist dies der beste Ort, um das eindringende Wasser zu beobachten. Mit einem Fernglas sieht man zudem die vielen Vögel aus nächster Nähe.
- Jahreszeiten: Im Sommer blüht das Gebiet mit Strandflieder und Salzwiesen-Gras, im Herbst rasten Tausende von Zugvögeln, und im Winter zeigt sich eine raue Landschaft, in der Greifvögel wie Rauhfußbussard und Wanderfalke auftauchen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Zugang: Der südliche Teil von De Slufter ist frei zugänglich. Der nördliche Teil ist als Vogelschutzgebiet ausgewiesen und bleibt geschlossen, um den brütenden Vögeln Ruhe zu bieten.
- Startpunkt Wanderung: Die meisten Besucher beginnen ihre Tour an der Slufter-Treppe, wo man sofort eine beeindruckende Aussicht hat.
- Schuhe: Da das Gebiet regelmäßig überflutet wird, sind feste Wanderschuhe oder Stiefel sehr zu empfehlen.
- Picknick und Fernglas: Nimm einen Picknickkorb und ein Fernglas mit, um die Ruhe zu genießen und die vielen Vogelarten zu beobachten.
Ein unvergessliches Erlebnis
De Slufter ist ein Naturschutzgebiet, das niemals gleich ist und immer überrascht. Mit seiner dynamischen Landschaft, der reichen Flora und Fauna und den atemberaubenden Ausblicken ist es ein Ort, an dem man die wilde Schönheit von Texel hautnah erlebt.
Besuche De Slufter und entdecke, warum dieses Gebiet als das natürliche Wahrzeichen von Texel gilt!
Außerdem ist De Slufter in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: De Muy (±1,4 km), Kijkpost Diepe Gat (±2,1 km), Aussichtspunkt De Slufter (±2,2 km), Luftfahrt- & Kriegsmuseum Texel (±2,2 km) & Paracentrum Texel (±2,2 km).
Fur Information
Slufterweg, De Cocksdorp